Zeitungen

Aktuelles

11.04.2024

Bild

Kommunale Wärmeplanung

Kommunale Wärmeplanung – Grundlage für eine klimaneutrale Wärmeversorgung

Deutschland hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2045 klimaneutral zu werden. Ein Großteil der Gesamtenergie und damit auch der Treibhausgasemissionen entsteht laut Umweltbundesamt bei Wärme- und Kälteprozessen, etwa beim Heizen von Gebäuden oder der Warmwasserbereitstellung.

Mit der Wärmewende soll der Gebäudesektor effizienter, erneuerbarer und klimafreundlicher werden. Energie, die bisher größtenteils aus fossilen Energieträgern gewonnen wurde, soll einerseits eingespart, andererseits erneuerbar und nachhaltig produziert werden. Grundlage dafür bildet der Kommunale Wärmeplan. Über das baden-württembergische Klimaschutz- und Klimawandelanpassungsgesetz ist die Stadt Balingen verpflichtet, einen Wärmeplan auszuarbeiten.

Am 19.03.2024 hat der Gemeinderat dem Berichtsentwurf „Kommunaler Wärmeplan“ zugestimmt und im Zuge der Öffentlichkeitsbeteiligung dessen Auslegung beschlossen.

Die Auslegung des kommunalen Wärmeplans vom 12. April bis einschließlich 24. Mai 2024 dient dem Zweck der öffentlichen Beteiligung. Während dieser Zeitz besteht die Möglichkeit eine Stellungnahme abzugeben.

Öffentlichkeitsbeteiligung:

https://www.balingen.de/bauen-und-wohnen/stadtentwicklung/Oeffentlichkeitsbeteiligung/kommunale+waermeplanung+der+stadt+balingen 

 

Aufbau des Kommunalen Wärmeplans

Der Wärmeplan besteht aus vier Elementen:

  • Bestandsanalyse: Systematische Erhebung des aktuellen Wärmebedarfs/Verbrauchs und Treibhausgasemissionen, Informationen zu Gebäudetypen und Baualtersklassen, Versorgungs- und Beheizungsstruktur
  • Potenzialanalyse: Möglichkeiten zur Senkung des Wärmebedarfs bzw. Steigerung der Effizienz, Möglichkeiten zur Wärme- und Stromversorgung durch erneuerbare Energien und Möglichkeiten zur Nutzung von gewerblicher Abwärme
  • Zielszenario: Ein Szenario zur zukünftigen Wärmeversorgung mit Darstellung zur klimaneutralen Bedarfsdeckung, sowie Möglichkeiten für Wärmenetze
  • Wärmewendestrategie: Skizzierung von Maßnahmen mit Priorisierung und groben Zeitplan
Der Kommunale Wärmeplan soll in erster Linie als Orientierungshilfe dienen und für Planungssicherheit bei Gebäudeeigentümern sorgen. Weiterhin dient er der Kommune als Leitfaden für zukünftige energietechnische Entscheidungen. Aus dem Wärmeplan selbst resultieren jedoch weder rechtliche Ansprüche noch direkte Verpflichtungen für Gebäudeeigentümer.
Anhand der gesammelten Daten wurde das Stadtgebiet in Nahwärme- und Einzelheizungsquartiere aufgeteilt, d.h. in Gebiete, in denen sich Wärmenetze eignen und Gebiete, die weiterhin eine eigene Heizung benötigen.
Die Voraussetzungen für eine klimaneutrale Wärmeversorgung in den jeweilig gebildeten Quartieren variieren stark. Dementsprechend muss eine Versorgung mit den erneuerbaren Energien (Sonne, Wasser, Luft, Erdwärme oder gewerblicher Abwärme) für jedes Quartier separat betrachtet werden.
Für alle Bereiche ist jedoch zu empfehlen, die Verbräuche zu reduzieren und die Effizienz zu steigern, beispielsweise durch Sanierungsmaßnahmen. Damit wird nicht nur ein Beitrag zur Klimaneutralität geleistet, sondern entsprechend auch Heizkosten gespart.
 

Weiterführende Informationen:

https://um.baden-wuerttemberg.de/de/energie/energieeffizienz/in-kommunen/kommunale-waermeplanung

https://www.bmwsb.bund.de/Webs/BMWSB/DE/themen/stadt-wohnen/WPG/WPG-node.html

https://www.kea-bw.de/waermewende/wissensportal/kommunale-waermeplanung/faq

 

Unter folgenden Links finden Sie alle relevanten Daten der Kommunalen Wärmeplanung:

09.04.2024

Warnung vor Fake-Anrufen

Wenn das Telefon klingelt und jemand nach persönlichen Daten fragt, ist immer Vorsicht geboten – auch wenn angeblich die Stadtwerke anrufen, um Zählernummer und Zählerstand zu erfragen. Verunsicherte Kunden des Energieversorgers weisen derzeit vermehrt auf solche Anrufe hin. Diese sind in keinem Fall echt: Mitarbeiter der Stadtwerke fragen niemals sensible Daten ab. 

„Die Masche ist nicht neu, solche Anrufe gibt es schon seit Jahren“, schildert Stadtwerke-Sprecherin Tamara Sauer die Situation. „Derzeit kommt es offenbar wieder häufiger vor, denn wir bekommen vermehrt Nachfragen von Kunden.“ Die Antwort darauf ist immer dieselbe: Die Anrufer sind keine Mitarbeiter der Stadtwerke und arbeiten auch nicht mit den Stadtwerken zusammen. „Wir beauftragen keine Unternehmen mit solchen Telefonaktionen“, so Tamara Sauer, „und unsere Mitarbeiter fragen weder Zählerstände noch andere Kundendaten am Telefon ab.“ Das ist auch gar nicht nötig, denn die Stadtwerke kennen die Daten ihrer Kunden – ruft eine unbekannte Person an und fragt danach, ist das deshalb immer ein Warnsignal.

Was tun, wenn man einen solchen Anruf bekommt?

Das Wichtigste: Niemals persönliche Daten rausgeben. Wer sich unsicher ist, sollte nach dem Namen des Anrufers und des Unternehmens fragen und sich eine Nummer nennen lassen, unter der zurückgerufen werden kann – mit diesen Informationen wird schnell klar, wer dahintersteckt, und online findet man oft Erfahrungsberichte. Im Zweifel können Kunden einfach selbst bei den Stadtwerken anrufen, um sich nach der Echtheit des Anrufs zu erkundigen.

Was steckt hinter der Betrugsmasche?

Meist geht es darum, einen Anbieterwechsel durchzuführen: Die Anrufer geben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke aus und erfragen die Zählerdaten – damit kündigen sie dann im Namen der angerufenen Person den bestehenden Energievertrag und schließen einen neuen bei einem anderen Stromversorger ab, um Provision zu bekommen. Als Grund für die Abfrage wird zum Beispiel eine Preisgarantie vorgeschoben. Unabhängig von der Begründung sollte man sich nicht auf ein Gespräch einlassen und auch keiner Aufzeichnung zustimmen.

Ich habe meine Daten herausgegeben – was jetzt?  

Wurde mit der Zählernummer ein Anbieterwechsel durchgeführt, wird der neue Anbieter eine Vertragsbestätigung schicken. Betroffene sollten nach dem Telefonat deshalb regelmäßig ihre Post bzw. ihre E-Mails überprüfen und ihr Widerrufsrecht nutzen sowie die Stadtwerke darüber informieren, dass die Kündigung nicht beabsichtigt war. Verunsicherte Kunden berät gerne der Kundenservice der Stadtwerke, erreichbar unter der Nummer 07433 9989555.

12.12.2023

FAQ Kundenzentrum Innenstadt

Häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Kundenzentrum der zollernalb-data GmbH und der Stadtwerke Balingen:

1. Wie lautet die Adresse des Kundenzentrums?
Alter Markt 1
72336 Balingen
 
2. Welche Dienstleistungen bietet die zollernalb-data GmbH?
 
  • Beratung zu VDSL, Fiber und Telefonie
  • Informationen zu IPTV und Verfügbarkeit
  • Beratung rund um das Thema Glasfaserhausanschluss

3. Was sind die Kernangebote der Stadtwerke Balingen?
 
  • Unterstützung bei Fragen zur Abrechnung
  • Hilfe bei Umzug, Einzug und Anbieterwechsel
  • Beratung zu Tarifen für Strom und Gas
  • Unterstützung bei Abschlagsänderungen und Förderanträgen
  • Verleih von Energiemessgeräten

4. Wie hat das Kundenzentrum geöffnet?
 
Montag bis Donnerstag: 9-13 Uhr und 14-17 Uhr
Freitag: Durchgehend von 9-14 Uhr

5. Kundenservice der Stadtwerke Balingen: Wie kann ich Kontakt aufnehmen?
 
Telefon: 07433 9989 555
E-Mail: kundenservice@stadtwerke.balingen.de
5. Kundenservice der zollernalb-data GmbH: Wie erreiche ich ihn?
Telefon: 07433 / 9989-5860
E-Mail: SchnellesNetz@zollernalbdata.de

6. Gibt es die Möglichkeit, im Kundenzentrum in bar zu zahlen?
Nein, es besteht keine Möglichkeit, im Kundenzentrum in bar zu zahlen.

7. Wohin wende ich mich bei technischen Fragen?
 
Für technische Fragen zur zollernalb-data 
Telefon: 07433 9989 5898
E-Mail: service@zollernalbdata.de


Das Technik-Team der Stadtwerke Balingen steht Ihnen wie gewohnt zur Vergfügung.

11.12.2023

Öffnungszeiten Weihnachten & Neujahr

Die Stadtwerke Balingen sind vom 27.12. bis einschließlich 29.12.2023 geschlossen!

Im Störgungsfall stehen wir Ihnen jederzeit zur Verfügung.

 

Unser Eyachbad ist wie folgt für Sie geöffnet:

Samstag 23.12.2023 8:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, Heiligabend 24.12.2023 geschlossen
Montag,   1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2023 geschlossen
Dienstag, 2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2023 8:00 - 20:00 Uhr
Mittwoch 27.12.2023 07:30 - 21:30 Uhr
Donnerstag 28.12.2023 6:00 - 21:30 Uhr
Freitag 29.12.2023 7:30 - 20:15 Uhr
Samstag 30.12.2023 8:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, Silvester 31.12.2023 geschlossen
Samstag, Neujahr 01.01.2023 geschlossen 

 

An heilige drei Könige haben wir von 08:00 bis 20:00 Uhr für Sie geöffnet.

 

Die Öffnungszeiten unserer Eyachsauna sind wie folgt:

Samstag               23.12.2023 geschlossen
Sonntag, Heiligabend 24.12.2023 geschlossen
Montag,   1. Weihnachtsfeiertag 25.12.2023 geschlossen
Dienstag, 2. Weihnachtsfeiertag 26.12.2023 geschlossen
Mittwoch 27.12.2023 12:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag 28.12.2023 12:00 - 22:00 Uhr
Freitag 29.12.2023 12:00 - 22:00 Uhr
Samstag 30.12.2023 14:00 - 20:00 Uhr
Sonntag, Silvetser 31.12.2023 geschlossen
Montag, Neujahr 01.01.2024 geschlossen
Dienstag 02.01.2024 geschlossen
Mittwoch 03.01.2024 12:00 - 22:00 Uhr
Donnerstag 04.01.2024 12:00 - 22:00 Uhr
Freitag 05.01.2024 12:00 - 22:00 Uhr
Samstag 06.01.2024 12:00 - 20:00 Uhr
Sonntag 07.01.2024 12:00 - 20:00 Uhr

 

Das Lochenbad ist vom 23.09.23 bis 08.01.24 geschlossen.

05.12.2023

Präsentation kommunale Wärmeplanung

Die kommunale Wärmeplanung: Wie betrifft Sie jeden einzelnen von uns?

Das Land Baden-Württemberg und Oberbürgermeister Dirk Abel mit der Stadt Balingen haben sich zum Ziel gesetzt, im Jahr 2040 klimaneutral zu sein. Ein wesentlicher Schritt hierzu ist die kommunale Wärmeplanung. Dr. Martin Boehme, Klimaschutzmanager von Balingen, stellt die Ergebnisse der kommunalen Wärmeplanung in Balingen am 09. Dezember 2023 in der Sporthalle Frommern allen interessierten Bürgerinnen und Bürgern vor. Diese Veranstaltung ist ein entscheidender Schritt im Rahmen der Klimaschutzbemühungen der Stadt und betrifft jede und jeden in unserer Stadt indirekt oder direkt.
 
In den letzten Monaten hat Dr. Boehme zusammen mit einem Team der Stadtwerke und externen Expertinnen und Experten eine umfangreiche Datenerhebung zum aktuellen Bedarf an Wärmeenergie in der Kommune durchgeführt. Diese Analyse, die Wohngebäude, Gewerbeimmobilien, öffentliche Einrichtungen und Industrieanlagen umfasste, ermöglicht ein tiefgehendes Verständnis der bestehenden Heizinfrastruktur. Untersucht wurden dabei diverse Heizsysteme und Energiequellen, inklusive Fernwärmenetzen, Gas- und Ölheizungen, Biomasseheizungen sowie potenzielle erneuerbare Energien.
 
Die gründliche Untersuchung des energetischen Zustands der Gebäude in Balingen, insbesondere des Energieverbrauchs, der Heizungsart und des Gebäudealters, war der zentrale Teil der Studie. Diese Analyse ist von großer Bedeutung, um Effizienzpotenziale aufzuzeigen. Auch für die einzelnen Bürgerinnen und Bürger bieten sie eine Grundlage bei der Planung ihrer Heizanlagen und energetischer Maßnahmen.
 
Die aus dieser Datenerhebung gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis für die Entwicklung und Umsetzung zukünftiger Maßnahmen, die darauf abzielen, die CO2-Emissionen in Balingen zu reduzieren und die Effizienz der Wärmeversorgung zu erhöhen. Diese Maßnahmen sind essenziell, um die Klimaziele zu erreichen und die Nachhaltigkeit in der Region zu stärken.
 
Bürgermeister Verrengia unterstreicht die Bedeutung dieser Initiative nachdrücklich: „Auf dem Weg zum Ziel Baden-Württembergs, bis 2040 klimaneutral zu sein, sind die gewonnenen Erkenntnisse ein Meilenstein. Sie sind die Basis, damit wir als in unserer Stadtzielgerichtete und effektive Maßnahmen für planen und umsetzen können.“
 
Die Stadtverwaltung und die Stadtwerke Balingen laden alle Bürgerinnen und Bürger ein, an dieser wichtigen Veranstaltung teilzunehmen und sich über die zukünftige Ausrichtung und notwendige Schritte in der Energiepolitik der Stadt zu informieren. Herr Eppler von den Stadtwerken ergänzt: „Die erhobenen Daten sind für uns als Betreiber des Wärmenetzes extrem wertvoll. Sie ermöglichen es uns, unser Netz effizienter zu gestalten und optimal auf die Bedürfnisse der unserer Stadt abzustimmen.“
 
Einlass für Bürgerinnen und Bürger ist ab 14:30 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 15:00 Uhr nach einer Begrüßung durch Bürgermeister Verrengia. Im Anschluss präsentiert Dr. Boehme die Ergebnisse. Von 16:00 bis 19:00 Uhr stehen Expertinnen und Experten der Stadtwerke, der Elektro- und Sanitärinnung sowie der Energieagentur Rede und Antwort zu Themen wie erneuerbaren Energien, Heizsystemen, Dämmung, Förderprogrammen und der kommunalen Wärmeplanung.

04.12.2023

Kundenservice geschlossen!

Wichtige Information für Unsere Kunden

Wir freuen uns, Ihnen mitteilen zu können, dass unser Kundenservice in ein neues Kundenzentrum in der Innenstadt umzieht!
Um diesen Übergang so reibungslos wie möglich zu gestalten, wird unser Kundenservice vom 07. bis zum 11. Dezember 2023 geschlossen sein.
 
 
Diese vorübergehende Schließung ist notwendig, um den Umzug in unsere neuen Räumlichkeiten effizient durchzuführen und Ihnen künftig einen noch besseren Service bieten zu können.
Bitte beachten Sie, dass unsere Kasse während dieser Zeit weiterhin geöffnet.
 
Wir danken Ihnen für Ihr Verständnis und freuen uns darauf, Sie bald in unserem neuen Kundenzentrum in der Innenstadt begrüßen zu dürfen!

23.11.2023

Wasserstoffveranstaltung am 20.11.2023

Rückblick: Erfolgreiche Veranstaltung "Wasserstoff - Baustein der Energiewende" in der Stadthalle Balingen


Am 20. November 2023 fand in der Stadthalle Balingen eine Veranstaltung statt, die sich mit dem zukunftsweisenden Thema "Wasserstoff - Baustein der Energiewende" befasste. 

Die Veranstaltung war ein großer Erfolg und zeichnete sich durch die Teilnahme renommierter Experten aus. Wir hatten das Privileg, Vorträge von Prof. Dr. Thorsten Zenner, Dr. Jann Binder und Torsten Höck zu hören, die tiefgehende Einblicke in die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende gaben. Ihre Präsentationen behandelten verschiedene Aspekte des Themas, von technologischen Innovationen bis hin zu nachhaltigen Energiekonzepten.

Für alle, die an den spannenden Diskussionen und Präsentationen teilnehmen konnten, war es eine bereichernde Erfahrung. Die Expertenmeinungen und die anschließenden Diskussionen boten wertvolle Perspektiven auf die zukünftige Rolle von Wasserstoff als nachhaltige Energiequelle.

Wir möchten uns bei allen Gästen für ihr Kommen und ihre Teilnahme an diesem wichtigen Dialog bedanken. Für diejenigen, die nicht teilnehmen konnten oder die Präsentationen nochmals nachvollziehen möchten, freuen wir uns, die Präsentationen der Referenten zur Verfügung stellen zu können. Sie finden diese im Anhang oder über den folgenden Link: [Präsentationen zur Veranstaltung].

Nochmals ein herzliches Dankeschön an alle Beteiligten für ihren Beitrag zu einer erfolgreichen Veranstaltung. Wir freuen uns darauf, auch in Zukunft solch informative und wegweisende Events zu unterstützen.

Ihre Stadtwerke Balingen

 

09.11.2023

Betrügerische Telefonanrufe

Stadtwerke Balingen warnen vor betrügerischen Anrufen

Dieser Tage erreichten uns vermehrt Hinweise von verunsicherten Kunden,
die offensichtlich in betrügerischer Absicht von Unbekannten angerufen wurden.
Diese gaben sich als Mitarbeiter der Stadtwerke Balingen aus.
Hierbei wollten die Anrufer die Zählernummer und den Zählerstand abfragen. 
Wir weisen ausdrücklich darauf hin, dass wir weder Unternehmen damit beauftragt haben, derartige Telefonaktionen durchzuführen,
noch eigene Mitarbeiter Anrufe an Kunden richten, bei denen Zähler- oder sonstige Kundendaten abgefragt werden.
 
Falls Sie wegen eines solchen Werbeanrufs verunsichert sind, berät Sie unser Kundenservice unter Telefon 07433 9989 555 gerne.

31.10.2023

Weilstetten und Rosswangen - Absenkung Härtegrad Wasser

Zweckverband Wasserversorgung Hohenberggruppe Wasserwerk Beuron-Langenbrunn Information über die Absenkung des Härtegrades - Ortsteile Roßwangen und Weilstetten

Der Zweckverband Wasserversorgung Hohenberggruppe hat im neuen Wasserwerk Langenbrunn seit Mitte letzten Jahres die Aufbereitung mittels Ultrafiltration in Betrieb genommen.

Darüber hinaus wurde im März mittels zentraler Enthärtungsanlage die Wasserhärte in einem ersten Schritt zunächst vom bisherigen Härtebereich von rd. 17,0 °dH auf den Härtegrad von ca. 12,0 ° dH gesenkt. In einem weiteren Schritt soll nun abschließend in der Woche vom 30. Oktober bis 05. November 2023 auf die bereits angekündigte Wasserhärte von 8,3 °dH gesenkt werden.

In Einzelfällen kann es vorkommen, dass sich durch die geänderte Wasserzusammensetzung kleinere Inkrustierungen von den Rohrleitungen lösen, die jedoch keinerlei Beeinträchtigung der Wasserqualität darstellen und hygienisch unbedenklich sind. Da mehrere Verbandsgemeinden ihr Wasser nicht nur vom Zweckverband Wasserversorgung Hohenberggruppe beziehen, sondern auch Eigenwasservorkommen nutzen, kann sich die Wasserhärte bei nachlassender Schüttung der Eigenwassersvorkommen zeitweise ändern. Dies betrifft u.a. den Ortsteil Weilstetten. Verbraucher, die eine eigene Hauswasserenthärtungsanlage besitzen, sollten diese auf die neuen Gegebenheiten einstellen. Im Zweifelsfall empfehlen wir hierzu einen Fachbetrieb oder örtlichen Installateur hinzuziehen. Auch Haushaltsgeräte wie z. B. die Geschirrspülmaschine sollten auf den neuen Härtegrad eingestellt werden.

Bei Fragen oder erkennbaren Problemen können sich die Verbraucher an die Mitarbeiter des Zweckverbandes Wasserversorgung Hohenberggruppe wenden. Kontaktdaten: Tel.: 07466 / 9103081 oder E-Mail: info@hohenberggruppe.de

29.09.2023

Änderung Strompreisbremse für NT-Kunden

Änderung der Strompreisbremse für Kunden mit Schwachlastregelung (NT)

Der Gesetzgeber hat die Entlastung für Entnahmestellen bis 30.000 kWh/a mit einem Schwachlast- oder Niedertarif und einem Hochtarif jüngst noch einmal verbessert.

Für den Stromverbrauch ab dem 01.08.2023 wird der Referenzpreis der Preisbremse abweichend berechnet. Der Stromverbrauch in der Niedertarifzeit (NT) wird mit 28 ct/kWh brutto angesetzt, während es für Entnahmen in der Hochtarifzeit (HT) bei 40 ct/kWh brutto bleibt. In einem weiteren Schritt wird ein gewichteter Durchschnittswert für die Gesamtentnahme anhand der Gültigkeit der Tarifzeiten innerhalb einer Woche gebildet. Konkret bedeutet dies für Sie, dass für 112 Stunden/Woche (66,67%) Ihres HT-Verbrauchs die Preisbremse mit 40 ct/kWh brutto angesetzt wird und für 56 Stunden (33,33%) der nun ermäßigte Preisbremsenbetrag in Höhe von 28 ct/kWh brutto.

Auf dieser Grundlage ergibt sich für Ihren NT-Zeitanteil ab dem 01.08.2023 gegenüber der bisherigen Regelung eine um bis zu 12 ct/kWh brutto höhere Entlastung.

Den neuen Entlastungsbetrag werden wir bei der Jahresschlussabrechnung 2023 berücksichtigen.

Bitte beachten Sie, dass wir den Entlastungsbetrag nach den gesetzlichen Vorgaben unter dem Vorbehalt der Rückforderung gewähren.

04.09.2023

Saisonstart Bäder und Sauna

Ab dem 11.09.2023 ist das Eyachbad wieder geöffnet und lädt zu vollumfänglichem Badespaß ein. Sämtliche Einschränkungen bezüglich des Angebots und der Öffnungszeiten entfallen. Die Eyachsauna öffnet nach der Sommerpause am 13.09.2023 wieder ihre Türen und freut sich darauf, in dieser Saison zu den gewohnten Öffnungszeiten ihre Gäste willkommen zu heißen. Ebenfalls öffnet das Lochenbad am 13.09.2023 wieder für den öffentlichen Badebetrieb. Für weitere Informationen zu den Bädern, ihren Angeboten und Öffnungszeiten besuchen Sie bitte die Rubrik "Bäder" auf unserer Homepage. Dort finden Sie alle wichtigen Infos.

06.07.2023

E-Carsharing in Balingen

Kein Auto? Kein Problem!

Stadtwerke starten E-Carsharing in Balingen

Ob zum Einkaufen, für einen Besuch bei Freunden oder um am Wochenende in die Natur zu fahren:
Ohne eigenes Auto kosten alltägliche Unternehmen im ländlichen Raum oft viel Zeit und Aufwand.
Klimafreundlich ist der Individualverkehr allerdings nicht, und nicht jeder kann oder will sich ein eigenes Fahrzeug leisten.
Das ist auch in Balingen nicht anders – als nachhaltige Alternative bieten die Stadtwerke jetzt ein Carsharing mit E-Auto an. 
 
Ein Leben ohne Auto ist möglich, aber sinnlos: Eine nachvollziehbare Ansicht auf dem Land, wo die Wege weit sind und der öffentliche Nahverkehr schlechter ausgebaut ist als in der Großstadt. Aber ist das wirklich immer so? Immerhin bringt das eigene Auto auch einige Nachteile mit sich: Es ist laut, es ist teuer, es braucht Platz und es muss regelmäßig gecheckt und gewartet werden. Und auch wenn ein Neuwagen heute viel energiesparender und emissionsärmer ist als früher – der Straßenverkehr stößt nach wie vor zu viel Kohlendioxid aus und die Produktion und Nutzung von Pkws belastet die Umwelt.  
 
Ein Auto haben, ohne ein Auto zu haben 
Carsharing ist eine Möglichkeit, ohne diese Nachteile flexibel und unabhängig von A nach B zu kommen – eine Möglichkeit, die künftig auch den Balingerinnen und Balingern offenstehen wird, denn die Stadtwerke gehen hier jetzt voran und richten ein E-Carsharing in der Stadt ein. „Wir brauchen die Mobilitätswende, und zwar nicht nur in der Großstadt, sondern überall“, sagt Harald Eppler, Werkleiter der Stadtwerke Balingen. „Mit Carsharing ist auch in der Kleinstadt nicht mehr jeder zwingend aufs eigene Auto angewiesen, um seinen Alltag zu gestalten – weil es dann möglich ist, ein Auto zu haben, ohne ein Auto zu haben.“ Besonders nachhaltig wird diese Form der Mobilität durch den Einsatz von E-Autos: Diese produzieren während der Fahrt keine direkten Emissionen, da sie rein elektrisch betrieben werden. Im Vergleich zu Verbrennern reduzieren E-Carsharing-Fahrzeuge den Ausstoß von Treibhausgasen und Schadstoffen erheblich, was die Luftqualität verbessert und dazu beiträgt, den Klimawandel zu bekämpfen. 
 
Zum Start bieten die Stadtwerke ein Fahrzeug an, das am Bahnhof abgestellt ist. Als Ergänzung zum ÖPNV macht es Balinger ohne eigenes Auto oder auch Familien ohne Zweitwagen rund um die Uhr mobil, und das bei geringen Fixkosten, da nur für die Nutzung des Fahrzeugs gezahlt wird.  
 
Partnerschaft mit E-Carsharing-Experten   
Für die Umsetzung des Carsharing-Angebots in Balingen arbeiten die Stadtwerke mit deer mobility solutions zusammen. Das Calwer Unternehmen betreibt ein eigenes E-Carsharing im ländlichen Raum und bietet Dienstleistungen im Bereich der Ladeinfrastruktur an; zur Flotte gehören rund 400 Fahrzeuge und mehr als 250 e-Carsharing-Stationen. Einige Kommunen in Baden-Württemberg haben sich dem Mobilitätsnetz bereits angeschlossen, jetzt kommt Balingen hinzu. „Die Partnerschaft mit den Stadtwerken Balingen ist für die deer GmbH im Bereich Carsharing mit E-Autos eine erfreuliche Gelegenheit, unser Netzwerk auszubauen und insbesondere den Bürgerinnen und Bürgern von Balingen eine nachhaltige Mobilitätslösung anzubieten“, sagt Rudolf-Irmar Zahorka, Leiter Sonderprojekte der deer GmbH. „Wir sind begeistert, dass wir gemeinsam daran arbeiten können, den Balingern einen einfachen und umweltfreundlichen Zugang zu Fahrzeugen zu ermöglichen.“ 
 
Einfache Buchung per App 
Die Buchung des Fahrzeugs läuft über die Plattform von deer mobility solutions, das Unternehmen hat dafür eine eigene App entwickelt. Wer das Auto mieten will, wählt den Balinger Standort aus und gibt die Daten zur geplanten Fahrt ein, darunter den Zeitpunkt der Abholung und der Rückgabe sowie die geschätzte Gesamtstrecke – abgerechnet wird nach dem Ende der jeweiligen Fahrt. Nach der Bestätigung in der App steht der Wagen zum gewünschten Zeitpunkt an der e-Car-Station am Bahnhof bereit, wo die Buchung per Klick gestartet wird. Und dann heißt es nur noch: Einsteigen, losfahren und die flexible klimafreundliche Mobilität genießen – das Ladekabel ist natürlich mit an Bord und im Auto liegt eine Ladekarte bereit. Abgeschlossen wird die Fahrt ebenfalls über die App. Das E-Auto kann übrigens privat wie geschäftlich genutzt werden – auch das lässt sich mit einem Klick in der App angeben.  
 
Was kostet das e-Car?  
Angeboten werden verschiedene Abrechnungsmodelle. Wer das E-Auto nur für kurze Strecken braucht, wählt den Stundentarif zu 9,90 Euro, eine Kilometerbegrenzung gibt es nicht. Bei längeren Fahrten und Tagestouren gilt der Tagestarif für 24 Stunden. Dieser greift zudem automatisch, sobald der Stundentarif den Tagessatz überschreitet – abgerechnet wird so automatisch die günstigste Variante. Auch Wochenendtrips lassen sich unbeschwert unternehmen, für 109,90 Euro macht das E-Car von Freitagnachmittag bis Sonntagabend jeden Ausflug mit. In den Preisen sind alle Leistungen enthalten, mit einer Ausnahme: Beginnt oder endet die Fahrt am Flughafen, kommt zum gebuchten Stunden-/Tagestarif eine Flughafengebühr in Höhe von 30 Euro hinzu. Und wenn unterwegs der Akku zur Neige geht? Frische Power für das E-Car gibt’s kostenlos an einer der Ladestationen von deer.  
 
Das E-Auto der Stadtwerke Balingen steht bereits zur Verfügung und kann nach einmaliger Registrierung in der App rund um die Uhr gebucht werden. Alle Informationen finden Sie auf der Website der deer GmbH www.deer-carsharing.de. 

19.04.2023

Gartenschau 2023

Vielfalt rund ums Thema Nachhaltigkeit


Am 5. Mai startet die Gartenschau Balingen und hält entlang der Eyach eine
Vielzahl von Attraktionen bereit. Die Stadtwerke Balingen tragen gleich auf
mehrfache Weise zum Gelingen der Veranstaltung bei und legen einen
besonderen Schwerpunkt auf das Thema Nachhaltigkeit.
Ihr Motto: Erfolgreiche Energiewende – einfach gemacht.

Für überregionale Aufmerksamkeit sorgt dabei ELINA, ein Forschungsprojekt,
das deutschlandweit bisher einzigartig ist.
Im Mittelpunkt steht ein spezieller EShuttlebus für die Gartenschau, der seine Batterie während des Fahrens mit
Strom versorgt – über ein raffiniertes Ladesystem unter dem Asphalt.
Hintergrundinformationen zu ELINA und zu zahlreichen anderen
Nachhaltigkeitsthemen erwarten die Besucherinnen und Besucher im „Energy
Cube“ der Stadtwerke, einem originell gestalteten Pavillon.
 
Wie verwandelt sich Ökostrom in den klimafreundlichen Energieträger Wasserstoff?
Wie sieht die Zukunft des Balinger Nahwärmenetzes aus?
Was wird für die Stärkung der EMobilität getan?
Wie steht es um den Glasfaserausbau in unserer Stadt?
 
Unter anderem diese Fragen beantwortet eine spannende „Mitmachausstellung“ an der auch Kinder und Jugendliche Spaß haben werden.
Und auch beim weiteren Bummel übers Gartenschaugelände kann man den
Stadtwerken immer wieder als hilfreichem, umweltbewusstem Dienstleister
begegnen. So gibt es insgesamt sieben „Ladebänke“, die zum Ausruhen
einladen und gleichzeitig die Chance bieten, den Handy-Akku bequem per
Induktion mit garantiert 100 Prozent Ökostrom zu versorgen. Vier
Trinkwasserbrunnen schließlich liefern Gratis-Erfrischung – und bleiben
Balingen, ebenso wie vier der Ladebänke, auch nach der Gartenschau erhalten.
Ganz nachhaltig, wie es heutzutage sein sollte!

Auf den Karten finden Sie die Angebote Ihrer Stadtwerk Balingen auf der
Gartenschau im Überblick. Durch Anklicken der Karten öffnet sich die Vollansicht. (Abb. Karte)
Ausführliche Informationen zur Gartenschau gibt es hier:
https://balingen2023.de

08.03.2023

Umsetzung der Energiepreisbremse

Kundeninformation – Umsetzung der Energiepreisbremse

Zur Abmilderung der steigenden Energiepreise und zur Entlastung der Bürgerinnen und Bürger hat die Bundesregierung eine Energiepreisbremse beschlossen.
Zu deren Umsetzung wurden das Erdgas-Wärme-Preisbremsengesetz (EWPBG) sowie das Strom-Preisbremsengesetz (StromPBG) erlassen. Ziel ist es,
die Letztverbraucher während des gesamten Jahres 2023 mittels einer staatlich finanzierten Preisdeckelung zu entlasten.
Gegebenenfalls werden die Preisbremsen noch bis zum 30.04.2024 verlängert.
 
Die Preisbremsen für Strom, Gas und Wärme werden ab dem 1. März 2023 umgesetzt, gelten jedoch auch rückwirkend für die Monate ab Januar 2023.
Bitte beachten Sie: Wir arbeiten derzeit mit Hochdruck zusammen mit unserem Softwarehersteller, ebenso wie die anderen hiervon betroffenen Energieversorger, an einer datentechnischen Lösung zur Ermittlung und Berücksichtigung des individuellen finalen Entlastungsbetrages.
 
Vor dem Hintergrund der hohen technischen Komplexität kann der Entlastungsbetrag jedoch noch nicht im März in Ihrem Abschlag berücksichtigt werden.
Deshalb werden Sie technisch bedingt für Januar, Februar und März 2023 höhere Abschläge ohne Berücksichtigung des Entlastungsbetrags zahlen.
Im April 2023 werden wir mit Ihrem Abschlag die Entlastung der Preisbremsen rückwirkend für Januar, Februar und März 2023 verrechnen. Wir werden zeitnah auf unsere Kunden mittels eines individuellen Schreibens zukommen, in welchem weitere Details zur Höhe der Entlastung und des Abschlags erläutert werden.
 

Sie müssen nichts weiter tun. Wir errechnen Ihren Entlastungsbetrag und kümmern uns um die Verrechnung.

20.02.2023

Stadtwerke starten Pilotprojekt „ELINA“

 

Stadtwerke starten Pilotprojekt „ELINA“ zum induktiven Laden von Elektrofahrzeugen in Balingen – Baumaßnahmen beginnen Ende Februar

 
Die Stadtwerke Balingen erproben mit Pilotpartnern zum ersten Mal in Deutschland eine dynamische induktive Ladetechnologie für E-Fahrzeuge. Das Pilotprojekt ELINA startet zur Landesgartenschau 2023 mit einem Shuttlebus, der seine Batterien während der Fahrt auflädt. Die Bauarbeiten für das Projekt beginnen am 27. Februar und dauern voraussichtlich mehrere Wochen.
 
 
Mit dem Pilotprojekt, dass die Stadtwerke Balingen mit Electreon, EnBW, KIT Karlsruhe und FfE München umsetzen, geht die Stadt einen entscheidenden Schritt in Richtung nachhaltige Mobilität. „Wir sind stolz darauf, Teil dieses innovativen Pilotprojekts zu sein“, sagte Harald Eppler, Werkleiter der Stadtwerke Balingen. „Wir sind davon überzeugt, dass das induktive Laden während der Fahrt eine entscheidende Rolle bei der Förderung der Elektromobilität in der Region spielen wird und die Umstellung auf eine nachhaltigere Mobilität beschleunigt.“
 
Für ELINA sind Baumaßnahmen im Zentrum von Balingen notwendig. Dabei installieren die Projektpartner die Vorrichtungen für das induktive Laden von Elektrofahrzeugen. Im ersten Abschnitt wird der Teil der Wilhelmstraße zwischen Schwanen- und Froschstraße für einen Zeitraum von 3 Wochen gesperrt. Im Anschluss daran wird dann der Abschnitt zwischen der Schwanenstraße und dem Kreisverkehr am Feuerwehrgerätehaus gesperrt. Die Baumaßnahmen werden gleichzeitig auch zum Anlass genommen zwei Hausanschlüsse und notwendige Kanalarbeiten durchzuführen. Die Arbeiten werden voraussichtlich in der KW 15 abgeschlossen sein.
 
Die Stadtwerke Balingen und ihre Projektpartner sind bestrebt, die Baumaßnahmen so effizient wie möglich durchzuführen und die Auswirkungen auf den Verkehr so gering wie möglich zu halten.

01.02.2023

Öffentliche Ausschreibung nach VOB/A

24.01.2023

Informationen zu den Energiepreisbremsen

Wir haben alle Informationen unter folgendem Link für Sie gebündelt.

 

 

12.12.2022

Aufhebung Abkochgebot

Abkochgebot aufgehoben
 
Das am Donnerstagabend, 8. Dezember 2022 angeordnete Abkochgebot für das Stadtgebiet Balingen und die Ortsteile Engstlatt, Ostdorf, Endingen und Frommern wird mit sofortiger Wirkung durch das Gesundheitsamt des Landkreises Zollernalbkreis aufgehoben.
 
Im Rahmen routinemäßiger Kontrollen des Trinkwassers wurde am vergangenen Donnerstag an einem Standort eine Grenzwertüberschreitung in geringer Anzahl (5 Enterokokken pro 100 ml) im Bereich der Enterokokken festgestellt. Daraufhin hatte das Gesundheitsamt in Abstimmung mit den Stadtwerken Balingen umgehend am Abend vorsorglich ein großflächiges Abkochgebot für alle potenziell von der Verunreinigung betroffenen Bereiche ausgesprochen.
 
Am vergangenen Freitag wurden vor der Einleitung der Maßnahmen zur Desinfektion des Netzes weitere Proben entnommen. Neben dem Standort der auffälligen Probe wurden zehn weitere Stellen in den betroffenen Gebieten auf Grenzüberschreitungen getestet. Nun die Entwarnung: Alle Testergebnisse blieben ohne Befund. Auch alle weiteren routinemäßigen Wasseranalysen im gesamten Netz wiesen keine Beanstandungen auf. „Aufgrund der Einmaligkeit des Befundes, der unauffälligen Proben im weiteren Netz und dem Umstand, dass vor der Einleitung der Maßnahmen keine Auffälligkeiten im Wasser nachgewiesen wurden, gehen wir von keiner großflächigen Verkeimung aus. Wir können nicht nachvollziehen, wie es zu dem auffälligen Befund kam“, erklärt Harald Eppler, Werkleiter der Stadtwerke Balingen die Situation.
 
Die Desinfektion des Netzes wird fortgeführt und es wird nach wie vor engmaschig beprobt. Aus technischen und hygienischen Gründen sollte eine Chlorung nie kurzzeitig vorgenommen werden. Der Biofilm des Wassers wird angegriffen. Dadurch kann es zu einer Erhöhung der Kolonien Anzahl kommen. Um dies zu verhindern wird die Desinfektion beibehalten und langsam zurückgefahren.
 
„Uns ist bewusst, dass sich mit dem Abkochgebot einige Unannehmlichkeiten für die Bevölkerung ergeben haben. Das Trinkwasser kann nun wieder bedenkenlos getrunken und für alle Zwecke des täglichen Gebrauchs genutzt werden. Ich möchte mich bei den Mitarbeiter*innen des Landratsamtes für die gute Zusammenarbeit bedanken. Auch der lokalen Presse gilt mein Dank für die umfassende Berichterstattung“ führt Herr Oberbürgermeister Helmut Reitemann aus.

11.12.2022

Bild

Desinfektion der Trinkwasserversorgung

Seit Freitag desinfizieren wir die Trinkwasserversorgung der betroffenen Gebiete durch Chlor.
Dafür wurde eine Not Chlorungsanlage im Hochbehälter Binsenbol installiert.
Diese Anlage ist Teil unserer Ausrüstung und Bestandteil der Maßnahmen für den Fall der Verunreinigung des Trinkwassers.
Die Menge des Chlors im Wasser wird kontinuierlich gemessen und aus der Ferne überwacht.
Zusätzlich führen wir mehrmals täglich manuelle Messungen vor Ort durch.
Die Chlorung findet im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung statt.
Gesundheitliche Bedenken aufgrund der Chlorung bestehen seitens des Gesundheitsamtes nicht.

09.12.2022

Aktuelles zum Abkochgebot - FAQ

Welche Gebiete sind betroffen?

- Stadtgebiet Balingen 
- Engstlatt
- Ostdorf
- Endingen 
- Frommern 
 
Nicht benannte Gebiete und Teilorte sind nicht betroffen. 
 

Wie lange gilt das Abkochgebot? 

Das Abkochgebiet gilt bis wir, die Stadtwerke Balingen, Entwarnung geben. 
Das Trinkwasser wird heute (9.12.) erneut beprobt.
Die Laborergebnisse werden am Montag (12.12.) erwartet. Das Trinkwasser sollte dennoch vorsorglich, bis zum Vorliegen weiterer Ergebnisse, abgekocht werden.
 

Was bedeutet das Abkochgebot? 

Trinken Sie nur abgekochtes Leitungswasser. Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zur Reinigung offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leitungswasser. 

Welches Bakterium wurde in der Probe nachgewiesen? 

Es handelt sich um das Enterokokken-Bakterium. 

Kann ich duschen und baden? 

Ja, Sie können duschen und baden. Bitte nutzen Sie für offene Wunden ein wasserfestes Pflaster.

Kann ich meine Spühlmaschine und Waschmaschine nutzen? 

Ja, nutzen Sie Ihre Spühlmaschine in der höchsten Temparatur. 
Bei der Waschmaschine gibt es keine bedenken.
 

Muss ich mein Obst und Gemüse mit abgekochtem Wasser waschen?

Ja bitte nutzen Sie hierführ nur abgekochtes Wasser. 

Wurden Krankheitsfälle gemeldet, die auf die bakterielle Belastung zurürckzuführen sind?

Nein, dem Gesundheitsamt wurden bisher keine Fälle gemeldet (Stand 09.12.22 / 13:45 Uhr).

Welche Maßnahmen werden Seitens der Stadtwerke ergriffen?

Seit Freitag desinfizieren wir die Trinkwasserversorgung der betroffenen Gebiete durch Chlor.
Dafür wurde eine Not Chlorungsanlage im Hochbehälter Binsenbol installiert.
Diese Anlage ist Teil unserer Ausrüstung und Bestandteil der Maßnahmen für den Fall der Verunreinigung des Trinkwassers.
Die Menge des Chlors im Wasser wird kontinuierlich gemessen und aus der Ferne überwacht.
Zusätzlich führen wir mehrmals täglich manuelle Messungen vor Ort durch.
Die Chlorung findet im zulässigen Rahmen der Trinkwasserverordnung statt.
Gesundheitliche Bedenken aufgrund der Chlorung bestehen seitens des Gesundheitsamtes nicht.

 

Weitere Informationen finden Sie unter folgendem Link: 

https://www.zollernalbkreis.de/aktuelles/nachrichten/abkochgebot+fuer+trinkwasser+im+bereich+balingen 

08.12.2022

Abkochgebot in Balingen und einzelnen Teilorten

Abkochgebot für Trinkwasser im Bereich Balingen

Das Trinkwasser im Stadtgebiet Balingen, Engstlatt, Ostdorf, Endingen und Frommern weist bakterielle Verunreinigungen auf. Befolgen Sie unbedingt die folgenden Anweisungen des Gesundheitsamtes:

- Trinken Sie Leitungswasser nur abgekocht.

- Lassen Sie das Wasser einmalig sprudelnd aufkochen und dann langsam über mindestens 10 Minuten abkühlen. Die Verwendung eines Wasserkochers ist aus praktischen Gründen zu empfehlen.

- Nehmen Sie für die Zubereitung von Nahrung, zum Zähneputzen und zum Reinigen offener Wunden ausschließlich abgekochtes Leistungswasser.

- Sie können Leitungswasser für die Toilettenspülungen und andere Zwecke ohne Einschränkungen nutzen.

Wir informieren Sie, sobald das Trinkwasser wieder einwandfrei ist.

Bitte geben Sie die Informationen auch an Ihre Mitbewohner und Nachbarn weiter.

30.11.2022

Eyachsauna samstags und sonntags geschlossen

Der Gemeinderat der Stadt Balingen hat in seiner Sitzung am 22. November 2022 weitere Maßnahmen zur Energieeinsparung bei der Stadt Balingen beschlossen.
So bleibt die Eyachsauna an den Samstagen und Sonntagen geschlossen.

Vielen Dank für Ihr Verständnis.

18.11.2022

Information zur Dezember-Soforthilfe

INFORMATION ZUR DEZEMBER-SOFORTHILFE BEI ERDGAS - UND WÄRME - LIEFERUNGEN (§ 2 und 4 ABS. 4 ERDGAS-WÄRME-SOFORTHILFEGESETZ ESWG)

Als Ihr Erdgaslieferant möchten wir, die Stadtwerke Balingen Sie als unsere Kunden über Folgendes informieren:
Private Verbraucher und Unternehmen müssen aufgrund des Krieges in der Ukraine mit stark gestie-genen Preisen für Gas rechnen und planen. Der Staat möchte daher die teilweise erheblichen Mehr-belastungen abfedern. Deshalb erhalten viele Erdgaskunden eine Dezember - Soforthilfe. Im März 2023 wird diese Dezember - Soforthilfe dann durch eine Gaspreisbremse ergänzt.

Wer erhält die Soforthilfe?
Wie hoch ist die Dezember – Soforthilfe?
Wie wird die Dezember – Soforthilfe abgewickelt?

Diese Fragen beantworten wir Ihnen hier ausführlich für Gas und Wärme.